> 20 Jahre
Ausschreibungserfahrung
> 650.000
Ausschreibungen pro Jahr
> 60 Mrd. Euro
öffentliche Aufträge pro Jahr

Ihre Vorteile des E-Signatur-Services

Bei Ausschreibungen digital qualifiziert signieren auch ohne eigener E-Signatur

Schnelle Abwicklung

Auch wenn die Abgabefrist schon unmittelbar bevor steht, übernehmen wir rechtzeitig die digitale Signatur Ihrer Unterlagen für Sie.

Qualifizierte E-Signatur (QES)

Wir signieren für Sie mittels qualifizierter elektronischer Signatur, die nach eIDAS-Verordnung anerkannt und somit rechtskonform ist.

Einfach aber rechtssicher

Wir signieren Ihre Unterlagen nur im Umfang und Ausmaß wie von Ihnen vorgegeben. Mit voller Kontrolle und Rechtssicherheit.

In 3 einfachen Schritten zum E-Signatur-Service

  1. 1
    E-Signatur-Service Anfrage

    Sie schicken uns eine Anfrage mit den wichtigsten Eckdaten, den zu signierenden Unterlagen und mit dem Ende der Abgabefrist und beauftragen uns.

  2. 2
    Ausstellung & Übermittlung Spezialvollmacht

    Wir prüfen alle Daten auf Vollständigkeit, erstellen eine Spezialvollmacht und senden Ihnen diese zum Unterzeichnen.

  3. 3
    Signiertes Dokument erhalten

    Nach Unterzeichnung und Retournierung der Spezialvollmacht durch Sie signieren wir die von Ihnen zugeschickten Unterlagen für Ihre Abgabe qualifiziert und digital.

Häufige Fragen unserer Kunden

Im Wesentlichen entspricht eine qualifizierte elektronische Signatur (QES) der handschriftlichen Unterschrift und kann somit zur Signierung im elektronischen Datenaustausch genutzt werden. Dies ist der sicherste Weg, um eine digitale Signatur zu erstellen. Mehr dazu finden Sie unter digitalaustria.gv.at
Um sicherzustellen, dass wir Ihre Anfrage fristgerecht bearbeiten können, beträgt unsere Vorlaufzeit 1 Werktag vor der gewünschten Übermittlung des durch das E-Signatur-Service signierten Dokuments. 
Das Signieren eines Dokumentes im Rahmen einer Ausschreibungsteilnahme durch das E-Signatur-Service kostet € 250 netto. Siehe dazu auch die Preisliste der auftrag.at-Beratung.
PODCAST
"ID Austria & Handy-Signatur in der Vergabe – Herzschlagfinale?"

Welche Tipps Sophie Reiter-Werzin zur Umstellung der ID Austria hat und welche Fallen bei der qualifizierten elektronischen Signatur in Vergabeverfahren lauern können.

FAQ
Finden Sie Antworten auf Ihre Fragen

Alles, was Sie über auftrag-Beratung, auftrag.at-Suche und weiteren wichtigen Themen wissen möchten, finden Sie hier zusammengefasst.

Dekorativbild Bibliothek
WISSEN
Ausschreibungsglossar

Was bedeuten „Elektronische Signaturen“, "Elektronisches Siegel" oder „ID Austria“ in Ausschreibungen? Finden Sie bei uns Erklärungen zu diesen und vielen weiteren Vergabebegriffen!

Veranstaltungen
Kommende Vergabe-Events für Sie

27.02.2025: Erfolgreich in öffentlichen Ausschreibungen mitbieten: ein Webinar der auftrag.at-Beratung
06.03.2025: Digitale Tools für mehr Erfolg bei der Teilnahme an Ausschreibungen: ein Webinar der auftrag.at-Beratung

Blog
Rechtsschutz für Unternehmen im Vergabeverfahren: Teil 1: Das Nachprüfungsverfahren

Unternehmen können das Nachprüfungsverfahren nutzen, um Vergabeentscheidungen überprüfen zu lassen und sich gegen Benachteiligungen zu wehren.