der auftrag.at-Blog

Aktuelles aus der auftrag.at- und Vergabe-Welt

EuGH: Null-Positionen sind kein Widerspruch zur Ausschreibung

Das Angebot einer Bieterin war mit null Euro ausgepreist. Die Auftraggeberin sah darin einen Widerspruch zu den Bestimmungen über die Vergabe öffentlicher Aufträge und schied den Bieter aus. Zu Unrecht, stellte der EuGH fest und erklärte, wie Auftraggeberinnen bei Null-Euro-Positionen vorgehen müssen. Rechtlicher Kontext Wie ist damit umzugehen, wenn eine Preisposition mit null Euro ausgefüllt […]

Die Entstehungsgeschichte der eVergabe

Woher kommt eigentlich die eVergabe und warum gibt es so etwas? Welche Vorteile kann die eVergabe mit sich bringen? Dieser Blogeintrag beschäftigt sich mit der Entstehungsgeschichte der eVergabe und mit den Überlegungen, die zur Entstehung der eVergabe beigetragen haben. Seit Oktober 2018 verpflichtend Die eVergabe war lange Zeit vorwiegend fakultativ. Mit 18. Oktober 2018 wurde […]

2 Minuten Lesezeit

Bieterfragen in Vergabeverfahren

Was ist eine Bieterfrage und wann muss der Auftraggeber diese beantworten? Handelt es sich bei der Bieterfrage um ein Recht des Bieters gegenüber dem Auftraggeber? In diesem Blogeintrag soll auf das Thema der Bieterfragen konkreter eingegangen werden. Die Bieterfrage Bieter im Vergabeverfahren können bzw. müssen bei Unklarheiten in den Ausschreibungsunterlagen im Rahmen einer Bieterfrage Aufklärung […]

2 Minuten Lesezeit

Ausschluss von Bietern wegen Interessenkonflikt

Die Leiterin der Auftraggeberin ist mit einem Mitarbeiter der Bieterin verheiratet. Liegt ein Interessenkonflikt vor und ist die Bieterin vom Vergabeverfahren auszuschließen? Nicht immer, urteilt der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) und liefert Argumente, die auch für die österreichische Vergabepraxis relevant sein können. Rechtlicher Kontext Öffentliche Auftraggeberinnen müssen unabhängig vom konkreten Vergabeverfahren aktiv vorbeugende und geeignete Maßnahmen […]