der auftrag.at-Blog

Aktuelles aus der auftrag.at- und Vergabe-Welt

Variantenangebot – Ein Ziel, mehrere Lösungen

Ein Auftraggeber möchte sich in der Ausschreibung noch nicht festlegen, welche von mehreren – meist technischen – Alternativen er letztlich beauftragen wird. Unter welchen Voraussetzungen kann er so eine grundsätzliche Frage offen lassen? Der Auftraggeber kann in der Ausschreibung zu einzelnen Positionen alternativ geltende Lösungswege festlegen, die von den Bietern jeweils in Variantenangeboten ausgepriesen werden. […]

< 1 Minute Lesezeit

Grundsätze des Vergabeverfahrens

Die Grundsätze des Vergabeverfahrens – Transparenz, Gleichbehandlung und Wettbewerb – sichern faire und effiziente öffentliche Ausschreibungen.

2 Minuten Lesezeit

Wozu überhaupt Vergaberecht?

Um seine Aufgaben zu erfüllen, tritt der Staat als Nachfrager am Markt auf. Das Vergaberecht dient dazu, die Vergaben öffentlicher Aufträge zu regeln.

3 Minuten Lesezeit

Bekanntgaben im Ober- und Unterschwellenbereich

Bekanntgaben sind eine Art der Bekanntmachungen (nähere Informationen zur Bekanntmachung im Beitrag „Bekanntmachungen in einem Vergabeverfahren„). Die Bekanntgabe ist eine nach Ende des Vergabeverfahrens durch den Auftraggeber erfolgte Meldung über bereits vergebene Aufträge, abgeschlossene Rahmenvereinbarungen oder Ideenwettbewerbe. Bekanntgaben bezwecken, alle potenziellen Bieter über die wesentlichen Inhalte des Auftrags zu unterrichten und dienen der Transparenz sowie […]

3 Minuten Lesezeit