der auftrag.at-Blog

Aktuelles aus der auftrag.at- und Vergabe-Welt

TED

Die Abkürzung TED steht für Tenders Electronic Daily. TED ist eine online Version des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union für das europäische öffentliche Auftragswesen. Auf der TED Webseite werden täglich öffentliche Ausschreibungen publiziert und es können sich interessierte Wirtschaftsteilnehmer über Geschäftsmöglichkeiten informieren.

Verfahrensarten

Bei der Vergabe von Aufträgen stehen mehrere Verfahrensarten zu Wahl. Die Vergabe von Aufträgen über Leistungen hat in einem der folgenden Verfahrensarten zu erfolgen: offenes Verfahren nicht offenes Verfahren Verhandlungsverfahren Rahmenvereinbarung dynamisches Beschaffungssystem wettbewerblicher Dialog Innovationspartnerschaft Direktvergabe Direktvergabe mit vorheriger Bekanntmachung

Wettbewerblicher Dialog

Unter einem wettbewerblichen Dialog versteht man ein Verfahren, bei dem ein Auftraggeber, nachdem eine unbeschränkte Anzahl von Unternehmern öffentlich zur Abgabe von Teilnahmeanträgen aufgefordert wurden, mit ausgewählten geeigneten Bewerbern einen Dialog über alle Aspekte des Auftrages führt. Zu Beginn des wettbewerblichen Dialogs wird vom Auftraggeber der Bedarf beschrieben. Im Rahmen der Dialogphase werden die konkreten […]

Qualifiziertes elektronisches Siegel

Ein qualifiziertes elektronisches Siegel ist ein elektronisches Siegel, das den Anforderungen von Art. 3 Z 27 der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 (eIDAS-Verordnung) entspricht.

Regiepreis

Unter einem Regiepreis versteht man den Preis für eine Einheit (z.B. eine Leistungsstunde oder Materialeinheit), welche nach tatsächlichem Aufwand abgerechnet wird. Eine Vergabe zur Regiepreisen ist zulässig, wenn eine Vergabe zu Einheitspreisen oder ein Pauschalpreis nicht möglich ist.

TED eSender

Unter einen TED eSender versteht man ein zertifiziertes Unternehmen, das auf elektronischem Weg Bekanntmachungen von Vergabeverfahren im geforderten Format an das Amt für Veröffentlichungen der EU übermitteln kann. Eine Liste der TED eSender findet sich hier.

Verfahrenshilfe

Verfahrenshilfe bedeutet, dass ein Rechtsschutzsuchender unter anderem von der Entrichtung von Gebühren für ein Verfahren befreit ist, wenn er außer Stande ist, die Kosten der Führung eines Verfahrens ohne Beeinträchtigung des für sich und seine Familie notwendigen Unterhalts zu bestreiten.

Widerrufsentscheidung

Unter einer Widerrufsentscheidung versteht man die an Unternehmer übermittelte bzw. für diese bereitgestellte nicht verbindliche Absichtserklärung, ein Vergabeverfahren widerrufen zu wollen. In der Widerrufsentscheidung sind die Gründe für den beabsichtigten Widerruf anzugeben. Nach der Widerrufsentscheidung folgt eine in der Regel zehntägige Stillhaltefrist, in der ein Widerruf nicht erklärt werden darf. Andernfalls ist der Widerruf unzulässig.

Kaution

Bei einer Kaution handelt es sich um eine Sicherstellung für den Fall, dass ein Vertragspartner bestimmte, im Vertrag festgelegte, besondere Pflichten verletzt.

Örtliche Bauaufsicht

Die örtliche Bauaufsicht übt alle Kontrolltätigkeiten aus, die sich unmittelbar auf den Baufortschritt beziehen und nur im Zusammenhang mit Wahrnehmungen auf der Baustelle selbst sinnvoll ausgeübt werden können.