der auftrag.at-Blog

Aktuelles aus der auftrag.at- und Vergabe-Welt

Nutzen Sie öffentliche Ausschreibungen für Marktanalyse der Architekturbranche

In diesem Blogbeitrag werden wir analysieren, welche Architektur-Dienstleistungen den meisten Umsatz generiert und wer diese Aufträge vergeben und erhalten hat. Außerdem erfahren Sie, wie Sie selbst öffentlich verfügbare Ausschreibungsdaten nutzen können, um selbst kostenfrei Marktanalysen durchzuführen.

3 Minuten Lesezeit

EuGH: Rechtsnachfolger können keine Inhouse-Vergaben übernehmen

Inhouse-Vergaben sind vom Anwendungsbereich des Vergaberechts ausgenommen. Das Bundesvergabegesetz normiert genaue Kriterien, wann so eine Vergabe vorliegt und somit von seinem Anwendungsbereich ausgenommen wird. Ein wesentliches Kriterium ist, dass der Auftraggeber einen ausschlaggebenden Einfluss auf die strategischen Ziele und die wesentlichen Entscheidungen des Auftragnehmers ausübt (Kontrollkriterium). Das geschieht meist durch Anteile am Unternehmen. Bei Umstrukturierungen […]

1 Minute Lesezeit

So läuft eine elektronische Auktion ab

Bei einer elektronischen Auktion werden die eingereichten Angebote wiederholt automatisch klassifiziert und gereiht. Damit können die BieterInnen die Rangfolge ihrer Angebote bzw. den aktuell niedrigsten Preis während der laufenden Auktion einsehen und entsprechend nachbessern. Je nach Art der elektronischen Auktion und der festgelegten Auktionsordnung laufen diese unterschiedlich ab. Bevor eine Auktion durchgeführt werden kann, müssen […]

2 Minuten Lesezeit

Fair Play – Kommunikation bei der öffentlichen Auftragsvergabe

Im Unterschwellenbereich hat der Auftraggeber die Wahl zwischen der elektronischen Kommunikation, der Kommunikation über den Postweg oder einen anderen geeigneten Weg oder einer Kombination dieser Kommunikationswege. Im Oberschwellenbereich hat die Kommunikation zwischen Auftraggeber und Unternehmer zwingend elektronisch zu erfolgen. Sollten Ausnahmen davon gemacht werden, muss der Auftraggeber dies im Vergabevermerk begründen. Die Pflicht zur elektronischen […]

< 1 Minute Lesezeit