Kann ich trotz Steuerschulden oder Insolvenz einen öffentlichen Auftrag erhalten?
In manchen Fällen können oder müssen Auftraggeber Unternehmen mit Steuerschulden oder in Insolvenz trotzdem am Verfahren teilnehmen lassen.
In manchen Fällen können oder müssen Auftraggeber Unternehmen mit Steuerschulden oder in Insolvenz trotzdem am Verfahren teilnehmen lassen.
Dr. Michael Fruhmann, Leiter der Stabstelle im Bundesministerium für Justiz, bestätigte die Verlängerung der Schwellenwerteverordnung bis 2025. Die Zustimmung der Bundesländer steht noch aus.
Das Hinweisgeber:innenschutzgesetz (HSchG) setzt in Österreich die EU-Whistleblower-Richtlinie um einheitliche Mindeststandards für den Schutz von Hinweisgeber:innen einzuhalt.
Ausschreibungsunterlagen enthalten neben den Bestimmungen über den Leistungsvertrag und der Leistungsbeschreibung weitere vergaberechtliche Angaben, denen wir uns in diesem Beitrag genauer widmen.
Warum die Wahl Ihrer Auftragssuchmaschine durch die Einführung von eForms noch relevanter geworden ist und welche Kriterien bei der Auswahl der Plattform noch zu beachten sind.
Beim Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung sind folgende Entscheidungen "gesondert anfechtbar...
Bis zu bestimmten Zeitpunkten können Bieter ihre Angebote korrigieren oder ergänzen. Was diese sind, erfahren Sie hier.
Klarheit bei Ausschreibungsunterlagen: BMJ klärt Diskussion. auftrag.at bietet einfachen Zugang ohne Registrierung – auch in Zukunft.
Schlichtungsverfahren dienen dazu, im Streitfall möglichst rasch und kostengünstig eine Einigung zu finden, anstatt vor Gericht zu gehen. Auftraggeber und Unternehmer können sich auf diese Art transparent und nachvollziehbar außergerichtlich einigen.
Die EU-verordnete Meldepflicht schreibt vor, dass Auftragnehmer drittstaatliche Subventionen angeben müssen. Näheres erfahren Sie hier.