der auftrag.at-Blog

Aktuelles aus der auftrag.at- und Vergabe-Welt

Juristische Unterstützung im Vergaberecht: Wann ist ein Anwalt sinnvoll? 

Im Vergaberecht ist die Einbindung juristischer Expertise nicht immer verpflichtend, jedoch oft von entscheidender Bedeutung. Während die Teilnahme an Vergabeverfahren grundsätzlich ohne anwaltliche Unterstützung möglich ist, gibt es spezifische Situationen, in denen die Hinzuziehung eines Rechtsanwalts sowohl empfehlenswert als auch vorteilhaft ist.

2 Minuten Lesezeit

Wenn Generalunternehmer:innen haften

Wenn ein Generalunternehmen einen Auftrag oder einen Teil eines Auftrages unzulässig an ein Subunternehmen weitergibt, macht es sich haftbar.

2 Minuten Lesezeit

Wofür haften Bieter vor der Zuschlagserteilung?

Durch die Zuschlagserteilung schließen Bieter und Auftraggeber einen Vertrag und haben wechselseitige Vertragspflichten. Davor geben Auftraggeber mit einer Zuschlagsentscheidung unverbindlich bekannt, wem sie beabsichtigen, den Zuschlag zu erteilen. Bieter und Auftraggeber müssen aber bereits vorab sogenannte Schutz- und Sorgfaltspflichten erfüllen. So müssen sie einander insbesondere Umstände mitteilen, die einem gültigen Vertragsabschluss entgegenstehen. Wenn zukünftige Vertragsparteien […]

2 Minuten Lesezeit

Einstweilige Verfügungen als vorläufigen Schutz im Nachprüfungsverfahren

Bei der Anfechtung einer Entscheidung von Auftraggebern hat der Nachprüfungsantrag keine aufschiebende Wirkung. Das bedeutet, dass während der Überprüfung der Entscheidung durch das Gericht die Auftraggeber aufgrund ihrer Entscheidung weiterhin handeln dürfen. So dürfen sie zum Beispiel einen Zuschlag erteilen, obwohl die Rechtskonformität der angefochtenen Zuschlagsentscheidung noch nicht feststeht. Nachprüfungswerber sollten daher zusätzlich einen Antrag […]

2 Minuten Lesezeit